

"Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun!" - Moliere
Unsere
geschichte
In der heutigen Zeit auf Plastikmüll zu verzichten ist schwieriger den je. Plastik ist ein fester Bestandteil unseres Lebens geworden und die letzten 70 Jahre haben dazu geführt, dass wir unseren Planeten damit zugemüllt haben. Solange es kein Plastikverbot für die Grosskonzerne gibt, müssen wir uns selber an der Nase nehmen und umdenken. Statistiken aus dem Jahr 2015 zeigen das wir Schweizer von den OECD-Ländern auf dem dritten Platz stehen, was Müll produzieren betrifft.
Fakten wie diese haben uns zur Verzweiflung gebracht. Die Tatsache, dass wir in Thun noch immer nicht die Möglichkeit hatten plastikfrei einzukaufen, liess uns nicht mehr ruhig schlafen und somit haben wir den Entschluss gefasst, selber ein Teil der Lösung zu sein.
Lange hat es gedauert, bis wir das passende Lokal gefunden haben, doch seit dem 29. Februar 2020 können wir dank eurer Hilfe, den ThunerInnen die Möglichkeit bieten Plastik zu reduzieren.

Workshops

"Plastik braucht bis zu 1000 Jahre bis es unsere Natur wieder abgebaut hat."
Unsere vision
Hier eine Tüte Gummibärchen, da eine Sack Teigwaren und abends noch eine Packung Kekse. Unser Konsumverhalten muss sich schnellstens ändern!
Uns werden genaue Mengen an Haferflocken, Nüssen oder Schokolade mit jeder Packung aufgezwungen. Obwohl dies gar nicht nötig wäre, sondern für die Industrie einfach nur praktisch ist. Von manchen Gewürzen brauchen wir nur ein paar wenige Gramm, von Teigwaren hingegen brauchen wir viel mehr als eine Supermarkt Packung (wer will schon jede Woche Teigwaren kaufen) und wer will schon eine Packung Kekse öffnen, nur um zu merken, dass die Kekse darin nochmals eingepackt sind? Völlig unnötig!
Wir wollen weg von Einwegprodukten wie Wegwerfgeschirr, Plastiktüten, Wattestäbchen und PET-Flaschen. Weg von BIO-Gemüse in Plastiktüten, weil es so von der konventionellen Ware ferngehalten werden muss. Weg von schnurgeraden Karotten, während tausende von Karotten nur wegen ihrem Aussehen weggeschmissen oder zu BIO-Gas verarbeitet werden (gilt für jedes Gemüse). Weg von einer Welt, welche die Existenz unserer Bienen und anderen Insekten bedroht. Wir wollen ein Laden ohne konventionelle Pestizide, ohne Plastik und ohne Leid!
Bei uns sollst du nur kaufen, was du wirklich brauchst und bringst deine eigene Verpackung mit. So sparst du Geld und Abfallgebühren! Verzichten musst du dabei auf nichts. Wir bieten nicht nur Lebensmittel (ja auch was zum Knabbern) an, sondern auch Kosmetik- und Haushaltsartikel für den täglichen Gebrauch. Auch "normales" Gemüse, welches die konventionellen Supermärkte nicht verkaufen wollen, findest du bei uns im Laden.
Wer keine Verpackung mitbringt und noch keine Stofftaschen, Mehrweggläser oder Körbe zu Hause hat, kann diese gerne bei uns beziehen. Für ganz spontane haben wir auch eine Kiste mit gratis Gläsern von Kunden für Kunden.
Unser
Team

Natalie Jacot
Inhaberin & Geschäftsleitung
.jpg)
Mirjam Frey
Ladenmanagerin

Anna Ambühl
Aushilfe Caterings

Ines Lienhard
Ladenmitarbeiterin & Aushilfe Pflanzland & Küchenfee

Noemi
Wochenplätzlerin

Michael Koster
IT & Ladenmitarbeiter & Pflanzland

Cornelia Jacot
Ladenmitarbeiterin & Aushilfe Pflanzland

Aicha Bühlmann
Ladenmanagerin

Olivia Breitenstein
Ladenmanagerin & Aushilfe Caterings & Pflanzland

Natalina Neuenschwander
Ladenmanagerin & Aushilfe Caterings & Pflanzland

Lisa Candrian
Administration & Markleting

Véronique Pannatier
Ladenmanagerin & Aushilfe Catering & Produktion
UnserE Partner


